
Kleine Texte zum Stier
Kleine Texte zum Stier (vom 02.03.2001)
Aus dem Kieler Anzeiger des Jahres 2000:
Norberts Astro-Kolumne
Wie oft schon haben die Dichter anhand der Schönheit der Natur das Wesen des Stiers beschrieben, ohne sich dessen bewußt zu sein. Die Natur zeigt sich in dieser Zeit (19.4. bis 20.5.2000) dann auch in ihrem schönsten Gewand und dementsprechend haben die Stiere ein besonderes Gespür für Schönheit aller Art. Sagt man doch den Frauen dieses Zeichens natürlichen Liebreiz nach. Auch werden in dieser Zeit die sinnlichen Energien in uns geweckt, lädt doch nicht zuletzt die Natur uns ein, uns in ihr zu vergnügen.
Sinnlichkeit, Freude und die Vergnügungen des Körpers sind typische Eigenschaften der Stiere. Dazu gehört auch das Essen und die Kochkunst, so daß es hier immer wieder zu Gewichtsproblemen kommen kann. Wohl dem Stier, der es gelernt hat, Maß zu halten, ohne auf das Vergnügen verzichten zu müssen.
Bedingungslose Treue ist den Stieren in ihren Beziehungen wichtig, aber wehe ihre körperlichen Bedürfnisse werden nicht erfüllt. Dann kann es sehr wohl möglich sein, daß sie diese Bedürfnisse aus der Beziehung nach außen verlagern und sich dort das holen, was sie zu brauchen meinen.
Der typische Stier strebt Sicherheit an. Manche Krise im Leben bringt ihn dahin zu erkennen, daß nur Selbstsicherheit, die aus dem eigenen Inneren kommt, beständig ist. Alles andere bleibt unsicher und wenn wir unser Geld noch so sicher anlegen.
Lernen wir vom Stier, uns wieder mehr auf die Natur und das Natürliche einzulassen, dann haben wir auch wieder mehr Spaß am Leben.