
Kleine Texte zum Krebs
Kleine Texte zum Krebs (vom 18.03.2001)
Aus dem Kieler Anzeiger (2000)
Norberts Astro-Kolumne
Am 21. Juni (2000) wechselt die Sonne in das Tierkreiszeichen Krebs. Damit haben in den nächsten dreißig Tagen die „Krebse" Geburtstag. Wir nehmen dies als Anlaß, uns mit diesem Zeichen einmal näher zu beschäftigen. Wenn die Sonne in ihrem jährlichen Lauf durch den Tierkreis zum Ende der Zwillinge kommt, dann hat sie auch ihren Höchststand erreicht. Von dort an werden die Tage allmählich wieder kürzer und die Nächte wieder länger. Von daher sagt man auch, die Sonne laufe im Krebs rückwärts. Oder es wird die Analogie aus der Natur bemüht, indem der im Krebs Geborene mit dem Schalentier und seiner Art sich fortzubewegen verglichen wird.
Wahr ist, daß Krebse sehr gefühlvolle und damit auch sensible Menschen sind. Sie brauchen es, gebraucht zu werden. Sie mögen es, sich um andere zu kümmern. Aber das Wichtigste ist den Krebsen ihre Familie. Für seine Familie tut der Krebs alles.
Sprichwörtlich ist die Verbindung der Krebse zu ihrer Mutter. Männliche Vertreter dieses Zeichens haben damit auch gern mit der Rolle des Muttersöhnchens zu kämpfen. Und dementsprechend haben es die Frauen der Krebs - Männer auch nicht so leicht, denn der Krebs ist leicht verletzbar und zieht sich dann in sich zurück, um zu schmollen.
Die wirklich wichtigste Frage des Krebs ist die nach seinem wahren Zuhause. Oft muß es sich von seiner Herkunft lösen, um seine eigene Form von Heimat oder Heim zu finden. Hat er dies allerdings gefunden, kann dies zum Hort von Gemütlichkeit und Vertrautheit für ihn, seine Lieben und seine Freunde werden.