
Die Rückkehr von Saturn zur Stellung im Radix
In den Artikeln „Saturn“ und „Saturn in den Häusern“ habe ich über diesen äußerst wichtigen Planeten in der Astrologie und im Horoskop bereits geschrieben. In diesem Artikel geht es um die Wiederkehr des Saturn auf seinen Platz im Geburtshoroskop mit 29 Jahren.
Wiederkehr des Saturn
Viele der Bewegungen der Planeten sind so regelmäßig, dass bestimmte Aspekte im Leben zur gleichen Zeit stattfinden. Diese Zusammenhänge habe ich in meinem Buch „Astrologie und der Altersfaktor“ beschrieben. Zu den wichtigsten Stationen im Altersfaktor und damit im Leben des Menschen gehören die Transite des Saturn auf seine Position im Geburtshoroskop. Eine herausragende Stellung hat darunter die Wiederkehr des Saturn.
Die Wiederkehr des Saturn auf seine Position im Geburtshoroskop gehört wie gesagt zu den wichtigsten Transiten im Leben des Menschen. Die auch Saturn-Revolution genannte Konstellation füllt selber ganze Bücher. Mit 29 Jahren ist Saturn einmal durch den gesamten Tierkreis gelaufen und hat alle Planeten und Häuser auf ihre Reife hin geprüft. Astrologisch gesehen sind wir erst jetzt wirklich erwachsen. Daraus entsteht allerdings auch die Konsequenz, Entscheidungen zu fällen. Denn auch wenn uns dies noch nicht bewusst ist, fällen wir nun tatsächlich Entscheidungen, die unseren weiteren Lebensweg prägen werden.
Für viele Menschen verändert sich auch ihr äußeres Leben in dieser Zeit. Manche von uns steigen nach Beendigung des Studiums erst richtig in den Beruf ein. Oder wir bekommen ein Kind, gründen eine Familie und werden sesshaft.
Auch wenn sich unser äußeres Leben nicht groß verändern sollte, dann wird die Wiederkehr des Saturn seine Wirkung zeigen. In diesem Fall wirkt sich Saturn in unser Innenwelt aus. Vielleicht führen wir in der Außenwelt weiterhin unser gewohntes Leben, innerlich haben wir uns vielleicht schon abgewendet oder uns für etwas anderes entschieden.
Verantwortung im Zeichen des Saturn
Saturn bringt uns mit uns selber stärker in Kontakt, in dem er uns Gelegenheiten vorführt, in denen wir uns selber erkennen. Wenn wir also bereit sind Verantwortung zu übernehmen, dann gibt uns die Wiederkehr des Saturn mit 29 Jahren meistens auch die Möglichkeit dazu.
Verantwortung bedeutet in diesem Zusammenhang vor allem, dass es nun wirklich an der Zeit ist, dass wir für uns selber Verantwortung übernehmen. Dann können wir auch die Verantwortung tragen für unser Leben und für die Ereignisse unseres Lebens. Denn mit dem Erreichen dieser Phase wird es uns sehr schwer fallen, uns weiterhin etwas vor zu machen.
Karma im Zeichen des Saturn
Anmerkung: Letztlich sind immer wir selber es, die die Ursachen setzen für die Wirkungen, die uns dann ereilen. Unser Karma steht in einem analogen Verhältnis zu Saturn. Wir können sagen, dass Saturn uns Hinweise auf unser Karma geben kann. Das Gesetz des Karma untersteht Saturn ebenso wie die Zeit. Es ist auch die Zeit, die das Karma-Gesetz braucht, um das Wechselspiel von Ursache und Wirkung zu erzeugen.
Zyklen des Saturn
Im Altersfaktor haben wir den Umlauf des Uranus mit 84 Jahren als grundlegend erklärt. Drei Umläufe des Saturn passen ungefähr in diese 84 Jahre (89 Jahre). Es ist faszinierend, wenn uns die Zusammenhänge bewusst werden, die entstehen, wenn wir das Leben des Menschen durch den Zyklus des Saturn in drei Abschnitte unterteilen.
Schon in der altindischen Tradition gab es diese grobe Einteilung des Lebens. Das erste Drittel seines Lebens sollte der Mensch für seine Ausbildung verwenden, das zweite Drittel zum Bilden seiner Familie und zur Ausübung seines Berufes und das dritte und letzte Drittel zur Loslösung vom Irdischen, in dem er als Sannyasin sein Leben verbrachte.
Saturn bis 29 Jahre
In Analogie zum Saturn können wir auch das Leben des westlich geprägten Menschen in drei Zyklen unterteilen. Im ersten Zyklus bis zum Alter von 29 (der ersten Rückkehr des Saturn) lernt der Mensch. Er findet heraus, was er kann und vor allem, was er nicht kann. Mit diesen Erfahrungen trifft er dann seine grundlegenden Lebensentscheidungen in den Bereichen Beruf, Werdegang, Familie und Nachwuchs. Spätestens mit 36 Jahren, beim ersten zunehmenden Quadrat des Saturn zu seiner Stellung im Radix nach der Rückkehr, wird er mit den Schattenseiten dieser Entscheidungen konfrontiert werden. Mit 29 Jahren ist er astrologisch gesehen erwachsen geworden, denn Saturn ist durch sein gesamtes Horoskop gelaufen, hat jeden Planeten und jeden Faktor des Horoskops getroffen und ist durch jedes Haus gewandert.
Saturn 29 bis 59 Jahre
Im zweiten Zyklus von 29 bis 59 Jahren (dem Zeitpunkt der zweiten Wiederkehr des Saturn) leben wir das konkrete Leben, leben wir das sich in der Gesellschaft befinden`, sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Familie. Heutzutage ist es häufig so, dass viele Menschen erst nach der Saturn-Wiederkehr anfangen, eine Familie zu gründen, bzw. Kinder zu bekommen. Der zweite Zyklus findet uns aktiv in Beruf und Familie engagiert, wir bemühen uns, unsere Aufgaben zu erfüllen.
Saturn ab 59 Jahren
Häufig können wir den dritten Zyklus nicht beenden, da uns der Tod in eine andere Welt entführt. Wenn dies aber nicht geschieht, dann kommt mit ca. 88 Jahren der Saturn ein drittes Mal zu seiner Position im Radix zurück. Diese abschließende Phase im Leben sollte der Vergeistigung gewidmet sein. Ist es nicht sogar unsere Pflicht als Menschen der Frage nachzugehen, wer oder was wir eigentlich wirklich sind. So ist es z.T. in Indien (s.o.) immer noch üblich, dass der Mann zum Ende seines Lebens Familie und Beruf verlässt, um den Weg der inneren Einkehr zu gehen. Er beschreitet den Weg des Sannyasin. Warum dies meist Männer in Indien sind, liegt in der dortigen Kultur begründet. Es ist natürlich nicht einfach möglich, diese Lebensweise auf unsere im Westen zu übertragen. Trotzdem sollte es auch in unserem Interesse hier im Westen sein, dass wir Wege und Mittel schaffen, die es uns möglich machen, unser letztes Lebensdrittel spirituell sinnvoll zu verbringen.
Die Zyklen des Saturn
Erste Zyklus - 0-29 Jahre:
- im Westen: Lernen, Erfahrungen machen, Lebensentscheidungen
- in der indischen Tradition: Ausbildung
Zweiter Zyklus - 29-58/59 Jahre:
- im Westen: Das konkrete Leben, Familie, Beruf
- in der indischen Tradition: Familie
Dritter Zyklus - 58/59-88 Jahre:
- im Westen: Vergeistigung, Ruhestand, Großeltern
- in der indischen Tradition: Religiöses Leben
Resümee
Die Wiederkehr des Saturn ist eine der einschneidenden Phasen im Leben des Menschen, auch wenn er dies währenddessen oft nicht erkennt. Bei den meisten wichtigen Transiten im Leben ist es leider so, dass wir erst im Nachhinein begreifen, was hier eigentlich wirklich abgelaufen ist. Auch darum kann eine Beschäftigung mit der Astrologie lohnend sein, da wir mit ihrer Hilfe eine Art Frühwarnsystem entwickeln. Wir können uns darüber informieren, welcher Transit in welchem Alter (Altersfaktor) auf uns zukommt und vielleicht können wir uns dann auch besser darauf einstellen bzw. uns sorgfältiger darauf vorbereiten.